Jenbach Dr-Neuner-Weg
Immobilien Dr-Neuner-Weg, Jenbach, jenbach
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   jenbach           Jenbach                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Dr-Neuner-Weg Jenbach jenbach kostenlos Anzeigen schalten. Das jenbach-Immo-Portal.


ähnlich:
Neunerweg
Dr-Neuner-Weg
Neunergasse
Neunerstraße
Neunerhof
Neunersiedlung
Neunerer

Strassenverzeichnis Jenbach: (II)

Auckenthalerstraße Jenbach
Solarstraße Jenbach
Kienbergstraße Jenbach
Pfeiferweg Jenbach
Tiwagstraße Jenbach
Kirchgasse Jenbach
Rofanweg Jenbach
Jochlgasse Jenbach
Pfarrer-Hörbst-Platz Jenbach
...

Auckenthalerstraße Jenbach
Solarstraße Jenbach
Kienbergstraße Jenbach
Pfeiferweg Jenbach
Tiwagstraße Jenbach
Kirchgasse Jenbach
Rofanweg Jenbach
Jochlgasse Jenbach
Pfarrer-Hörbst-Platz Jenbach
Parkweg Jenbach
Ledergasse Jenbach
Schalserstraße Jenbach
Josef-Sattler-Straße Jenbach
Schalserseitenweg Jenbach
Rotholzerweg Jenbach
Tratzbergstraße Jenbach
Bahnhofstraße Jenbach
Badgasse Jenbach
Nikolaus-Pfeifauf-Straße Jenbach
Mitterweg Jenbach
Huberstraße Jenbach
Austraße Jenbach
Schießstandstraße Jenbach

Straßenliste Jenbach: (II)

Auckenthalerstraße Jenbach
Solarstraße Jenbach
Kienbergstraße Jenbach
Pfeiferweg Jenbach
Tiwagstraße Jenbach
Kirchgasse Jenbach
Rofanweg Jenbach
Jochlgasse Jenbach
Pfarrer-Hörbst-Platz Jenbach

Hausnummern Dr-Neuner-Weg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Jenbach.Wirtschaft und Verkehr.

Wirtschaftliche Bedeutung hat der Ort heute durch die GE Jenbacher, Siko Solar, TIWAG AG, Katzenberger, Gubert (Beton) und Holz Binder. Im 20. Jahrhundert erzeugten die Jenbacher Werke Eisenbahnwaggons, Diesellokomotiven, Kompressoren u. v. a. Heute werden in der GE Jenbacher praktisch nur noch Blockheizkraftwerke bzw Gasmotoren erzeugt und in alle Welt exportiert. Siko Solar und TIWAG beschäftigen sich mit Energie. Katzenberger und die Fa. Gubert stellen Beton und Betonfertigteile her. Holz Binder stellt vor allem Leimbinder für Dachkonstruktionen her. Der Kasbach dient einigen Kleinkraftwerken zur Stromversorgung. Jenbach hat u.a. eine HTL für Maschineningenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen.Der Bahnhof Jenbach ist Schnellzugshalt und hat als Besonderheit Bahnstrecken in drei verschiedenen Spurweiten:

  • 1435 mm (Normalspur) der ÖBB-Hauptbahn (Unterinntalbahn)
  • 1000 mm der Achenseebahn
  • 760 mm der Zillertalbahn

Quellenangabe: Die Seite "Jenbach.Wirtschaft und Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 23:14 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Jenbach.Geschichte.

In Jenbach konnten Besiedelungen aus dem Ende der frühen Bronzezeit und aus der frühen La-T?¨ne-Zeit nachgewiesen werden. Das erste Mal wurde Jenbach in einer Urkunde von 1269 erwähnt. Ab 1410 entstanden in Jenbach - unter Führung der Fugger - Schmelzhütten für die Verhüttung von Silber und Kupfer vom Schwazer Erzberg und - nach dem Versiegen des Erzreichtums und der Stilllegung der Kupfer und Silberhütte ab 1685 eine Eisenhütte. Diese war 1773/74 bis auf ein Drittelanteil auf das ?„rar übergegangen; 1865 wurde der Staat Alleinbesitzer. 1870 wurde die Hütte an die Salzburg-Tiroler-Montangesellschaft verkauft. 1881 erwarben Julius & Theodor Reitlinger um 75.000 fl. im dritten Anlauf von dieser Gesellschaft das Werk und modernisierten es. Unter anderem wurde eine Drahtseilbahn zur Erzförderung auf die Schwader errichtet. Ab 1916 übernahm der Sohn von Julius, Friedrich Reitlinger, den Betrieb. 1938, nach dem Suizid Friedrich Reitlingers, im Zuge des Anschlusses, ging das Werk zunächst in Staatsbesitz über und wurde 1939 an Ernst Heinkel verkauft (arisiert). Nach 1945 wurde der Betrieb nicht restituiert, sondern verblieb bis 1955 unter "öffentlicher Verwaltung".Am 22. Februar 1945 warfen im Rahmen der alliierten Operation Clarion (deutsch: "Fanfarenstoss") sechs B-24 Liberator-Bomber rund 12t Bomben auf das Primärziel, den Güterbahnhof, um Bewegungen der Reichsbahn (z.B. Truppennachschub) in Deutschland und Österreich für die bevorstehende Invasion zu unterbinden[1]. Fünf Tage später, beim 2. Bombenangriff, warfen um 14:20 Uhr sieben B-24 Bomber der 12.US-Luftflotte rund 19t Bomben wieder auf den Bahnhof und auf das Gelände der kriegswirtschaftlich nicht bedeutsamen Sensen-Union. Vermutlich wurde deren grosses Betriebsgelände mit den ortsansässigen und strategisch wichtigen Heinkel-Flugzeugwerken verwechselt. Heinkel in Jenbach lieferten unter anderem Zubehörteile für den Raketenjäger Me-163, die V1-Flugbombe und die V2-Rakete. Der Bahnhof von Jenbach war nur ein Ausweichziel des Luftangriffs auf Augsburg. Es kamen dabei acht Menschen um und 35 Häuser wurden zum Teil schwer beschädigt [2]. Im April 1945 strömten vor der in Süddeutschland schnell vorrückenden Französischen Befreiungsarmee (CC1 bis CC5) unter General Charles de Gaulle immer mehr versprengte SS-Einheiten, unter ihnen auch der Generalstab Heinrich Himmlers, nach Jenbach und suchten in den Alpentäler Schutz in der angeblich vorhandenen "Alpenfestung". Sie verbreiteten alleine schon durch die blosse Anzahl und ihre fanatische Entschlossenheit "bis zur letzten Kugel zu kämpfen" Angst und Schrecken im Dorf. [3]. Am 20.April 1945 erfolgte der letzte schwere Luftangriff, eine Kombination aus Bordwaffenbeschuss von mittleren Bombern der 75th Wing der USAAF und Bombenabwürfen mit "Fliegenden Festungen" Boeing B-17, bei denen es aber zum Glück keine Personenschäden gab[4].1959 wurde die "Jenbacher Werke Aktiengesellschaft" gegründet, die an der Wiener Börse notierte. Die Firma stellte nun unter anderem Lokomotiven und Dieselmotoren her. 1998 erfolgte ein Besitzerwechsel und eine Namensänderung in JENBACHER AG. 2003 wurde die AG von General Electric (GE) übernommen. Die jetzige GE Jenbacher AG ist Weltmarktführer in der Herstellung von Gasmotoren zur dezentralen Stromgewinnung und Blockheizkraftwerken (BHKW) im Bereich von 0,3 - 3 MW (Megawatt).

Quellenangabe: Die Seite "Jenbach.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 23:14 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Dr-Neuner-Weg Jenbach
Mietwohnung mieten Dr-Neuner-Weg Jenbach
Eigentumswohnung kaufen jenbach Jenbach
Neubauprojekt Bauträger Dr-Neuner-Weg Jenbach
Eigentumswohnung jenbach Jenbach
Grundstücke:
Grundstück kaufen Dr-Neuner-Weg Jenbach
Häuser:
Haus kaufen Dr-Neuner-Weg Jenbach
Einfamilienhaus Dr-Neuner-Weg Jenbach
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Dr-Neuner-Weg Jenbach
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt jenbach Jenbach
Edikte Versteigerung Dr-Neuner-Weg Jenbach

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Dr-Neuner-Weg/Jenbach/jenbach: Top Angebot:
Angebote - Dr-Neuner-Weg
Immobilien in der Gemeinde jenbach:


weitere Immobilien Angebote:

Suche Grundstücke: Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2 Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU Anbieter: Privat Preis: 150000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Dr-Neuner-Weg
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.

Quellenangabe: Die Seite "Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 23:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.

Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Brunnfurtneralm,
Leitacker,
Oed,
Sommersberg,
Klinger,
Roßberg,
Hemmermoser,
Steinkogler,
Schopper,